Uhrmacher: Jürgensen, Jürgen (Jörgen Jörgensen) Vater von Urban

Name Jürgensen
Vorname Jürgen (Jörgen Jörgensen) Vater von Urban
Wohnort Roeskilde bei Kopenhagen
Geboren 24.12.1745
Gestorben 16.05.1811
Sonstiges Siehe Portrait. - UH-Lexikon - JE
Portrait (früher Jørgensen - 24.12.1745 - 16.05.1811) Begründer der bedeutendsten dänischen Uhrmacherdynastie, nannte sich später Jürgen Jürgensen. Aufgrund eines zum zweiten Mal gestellten Antrages erfolgte die staatliche Bewilligung "zur fabrikmäßigen Herstellung von Uhren" 1781. Ein erster Antrag von 1780 war erfolglos. So errichtete er, assoziiert mit Larpent, eine Uhrenfabrik 6 ½ Meilen von Kopenhagen, bei Roeskilde; dort wurden über 1.500 gute Taschenuhren verfertigt. Uhren mit der Signatur Larpent & Jürgensen sind ab schon ab 1773 zu finden.
Zu derselben Zeit dirigierte Jürgensen das Uhren-Etablissement in Kopenhagen bis zum Jahre 1801, wo sein ältester Sohn, Urban Jürgensen, nach einem mehrjährigen Aufenthalte im Auslande zurückkehrte und der Associé (Partner) des Vaters wurde. Von diesem Augenblicke an befleißigte man sich besonders der Verfertigung von Uhren einer vorzüglicheren Gattung nach den neuesten Fortschritten und Verbesserungen der Kunst. Jürgen Jürgensen starb im Jahre 1811.
Urban Jürgensen (05.08.1776 - 14.05.1830) war der hervorragendste Vertreter der Familie. Sein Sohn Jules Jürgensen (27.07.1808 - 17.12.1877) produzierte in Le Locle unter der Marke "Jules Jürgensen, Kopenhagen". Die schweizerischen Behörden haben sein Unternehmen offenbar immer als Tochterfirma von "Urban Jürgensens Sønner, Kopenhagen" angesehen, weshalb wohl Behördenakten über die Firmengründung nicht auffindbar sind. Als Gründungsjahr ist 1838 anzunehmen.
Bedeutung Sehr gut
Jahr 1745
Ort Kopenhagen
Provinz Staden Kobenhavn
Land Dänemark
U-Typ(en) Uhrenfabrik
Quelle(n) JE: Private Recherchen

UH-Lexikon: Uhrenlexikon der UhrenHanse >> www.Uhrenlexikon.de