Uhrmacher: Benu Musa, (Muhamed, Ahmad und Hasan)

Name Benu Musa
Vorname (Muhamed, Ahmad und Hasan)
Wohnort Bagdad
Sonstiges Siehe Portrait. - UH-Lexikon - JE
Portrait arabisch, Söhne des Musa: drei Brüder (Muhamed, Ahmad und Hasan Ibn Musa), die um die Mitte des 9. Jahrhunderts in Bagdad am Hofe der Kalifen lebten. Sie verfügten über eine gediegene mathematische und astronomische Bildung, finanzierten und betrieben die Übersetzung griechischer Handschriften naturwissenschaftlichen, mathematischen und physikalisch-technischen Inhaltes ins Arabische und leisteten Bedeutendes auf diesen Gebieten.
Ihr bekanntestes Werk ist das "kitab al hijal" ("Das Buch der sinnreichen Geräte"). In ihm beschreiben die Benu Musa eine Reihe technischer Prinzipien, unter anderem des antiken Uhrenbaus (Wasseruhr, Kapselheber, Schwimmerventil, Philons, Öluhr). Außerdem werden Kerzenuhren und Feueruhren erwähnt.

Jahr 850
Ort Bagdad.
Land Irak
Quelle(n) JE: Private Recherchen

UH-Lexikon: Uhrenlexikon der UhrenHanse >> www.Uhrenlexikon.de