Uhrmacher: Dazypodius, Konrad (eigentlich Hasenfratz) (Dasypodius )

Name Dazypodius
Vorname Konrad (eigentlich Hasenfratz) (Dasypodius )
Wohnort Straßburg
Geboren 1531 in Frauenfeld (Kanton Thurgau)
Gestorben 26.4.1600 in Straßburg
Sonstiges Siehe Portrait. - UH-Lexikon - JE
Portrait (eigentlich Hasenfratz) Geboren um 1531 in Frauenfeld (Kanton Thurgau), gestorben am 26.4.1600 in Straßburg. Dasypodius war Mathematiker und Astronom. 1571 wurde er beauftragt, die Leitung für den Aufbau der neuen astronomischen Kunstuhr im Straßburger Münster zu übernehmen, die er dann auch beschrieb. Ferner entwarf er für die Giebelwand des Münsters drei große Sonnenuhren. Eine Himmelskugel mit Triebwerk fertigte Dasypodius um 1557 an. Sie wurde später mit der großen zweiten astronomischen Münsteruhr verbunden. Siehe Straßburger Münsteruhr.


Jahr 1531
Ort Straßburg
Provinz Elsass
Land Frankreich
U-Region Elsass
Quelle(n) JE: Private Recherchen

UH-Lexikon: Uhrenlexikon der UhrenHanse >> www.Uhrenlexikon.de