Uhrmacher: Archimedes,

Name Archimedes
Vorname
Wohnort Syrakus
Geboren 287 oder 285 v.Chr. in Syrakus
Gestorben 212 v.Chr. in Syrakus
Sonstiges Siehe Portrait. - UH-Lexikon - JE
Portrait Geboren um 287 oder 285 v.Chr. in Syrakus, gestorben 212 v.Chr. in Syrakus. In seiner Zeit war Archimedes hauptsächlich als Techniker und Erfinder bekannt. Er ist der Erfinder des Flaschenzugs, der Schraube ohne Ende und der Wasserschraube, "Archimedische Schnecke" genannt.
Heute gilt er als der bedeutendste griechische Mathematiker, Physiker und Techniker. Archimedes studierte in dem seinerzeit auf dem Gebiet der Naturwissenschaften führenden Alexandria die mathematischen Wissenschaften und kehrte dann nach Syrakus zurück. Als die Römer seine Heimatstadt belagerten, baute er neuartige Kriegsmaschinen, die zur Verteidigung eingesetzt wurden.
Seine Untersuchungen über Statik und Hydrostatik, über Hebelgesetze und schwimmende Körper besaßen nicht nur theoretischen Wert für die Physik seiner Zeit, sie spielten auch eine eminente Rolle für die praktische Herstellung von Wasseruhren und Automaten. So soll er selbst die erste astronomische Uhr in zwei beweglichen Himmelsgloben (offenbar angetrieben durch eine Klepsydra) gebaut haben. Sie wird von Cicero als eine Maschine beschrieben, "die, nur durch Drehvorrichtung bewegt, äußerst genau die verschiedenen und rückläufigen Bewegungen und Geschwindigkeiten von Sonne, Mond und den fünf (damals bekannten) Planeten darstellen konnte". Eine genaue Funktion des Mechanismus ist nicht bekannt.


Bedeutung Top
Jahr -287
Ort Siracusa
Provinz Sicilia
Land Italien
Quelle(n) JE: Private Recherchen

UH-Lexikon: Uhrenlexikon der UhrenHanse >> www.Uhrenlexikon.de